FairIsle Stricken - traditionell und modern
aktuelle Termine:
07. und 08. März 2020
zur Anmeldung
Detailinformationen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
 |
Fair Isle Stricken bedeutet
- das Stricken in der Runde vom Bündchen bis zur Schulter, bei dem spätere Öffnungen wie Arm- und Halsausschnitt mit Steeks gestrickt werden – die man am Ende aufschneidet
und
- wunderschöne Designs und 2-farbige Muster mit subtilen Farbverläufen, die eine ganz eigene Spannung und Wirkung erzeugen.
|
Eigenes Design nach Original-FairIsle-Mustern mit Isager-Wolle gestrickt |
Die Stricktechnik „Fair Isle“ ist geprägt von zweifarbigen Mustern, die in Bändern verlaufen. Es wird komplett in der Runde (glatt rechts) gestrickt und für Arm- und Halsausschnitte sog. Steeks gearbeitet, die im Anschluss aufgeschnitten werden. Nach der Fertigstellung werden die Pullover erst einmal gewaschen und auf einem "Jumper Board" aufgespannt, wo sie - an der frischen Luft jeder Witterung ausgesetzt - trocknen. Bei diesem Prozess verhaken sich die feinen Härchen der Shetlandwolle ineinander, wodurch ein fast winddicht Kleidungsstück entsteht.
|
 |
Aufschneiden des Steek - Arbeit einer Teilnehmerin des ersten FairIsle-Workshops |
 |
In diesem zweitägigen Workshop erlernen Sie anhand eines kleinen Musterpullovers
- das beidhändige Stricken,
- das Einweben von Fäden sowie
- das Stricken und Aufschneiden von Steeks.
Wir stricken die typischen Bündchen (Corrugated Ribbing / "keltische Bündchen") und beschäftigen uns ebenfalls mit dem wichtigen Aspekt der Farbdominanz. Wir werden historische Muster sowie moderne Designs kennenlernen. Ein Rückblick in die Geschichte dieser Strickmuster und -technik rundet den Kurs ab.
Wir verwenden im Kurs original Shetlandwolle, Merino- und Alpakagarne. Sie werden ein "kleines Schmuckstück" - Ihr Kursprojekt - mit nach Hause nehmen.
|
Maschenprobe nach einem Design aus dem Buch "The Art of FairIsle Knitting" von Ann Feitelson im Originalgarn von Jamieson & Smith gestrickt. |
Kurszeiten:
Samstag von 14:00 - 22:00 Uhr Sonntag von 10:00 - 17:00 Uhr
Unterlagen, Verbrauchsmaterialien sowie Stricknadeln werden für den Kurs zur Verfügung gestellt.
Für Ihre Verpflegung ist ebenfalls gesorgt!
Kursleitung: Kristina Hackert - umGarnt
Kursgebühr: 165 €
Termine: 07.03. und 08.03.2020
zur Anmeldung
Wenn Sie eine Übernachtungsmöglichkeit benötigen, schicke ich Ihnen gerne eine Liste mit Unterkünften zu! Einfach bei der Anmeldung mit angeben. |
 |
Design "Oregon-Vest" von Alice Starmore (Virtual Yarns) |
Alle Bilder und Texte auf dieser Seite unterliegen dem Copyright und sind Eigentum von umGarnt, Kristina Hackert.
|